
Funktionelles Training – 10 brillante Gründe für diesen Trainingsansatz
Was ist Functional Training? Welche Übungen gehören dazu? Wie oft sollte man trainieren? Und für wen ist Functional Training geeignet? Ich habe zehn brillante Gründe für Dich, warum Dein Eigengewic...

5 Neuroathletik-Übungen – Fitness fürs Gehirn, damit der Körper besser funktioniert
Für viele ist Neuroathletiktraining (NAT) noch ein Fremdwort. Es kursieren viele falsche Vorstellungen um diesen noch sehr jungen Trainingsansatz – etwa, dass es mit Gehirnjogging gleichzusetzen wä...

Krafttraining für Anfänger – 8 Tipps für einen super Start
Krafttraining ist ein anhaltender Trend, ein wahrer Allrounder und auch der Einstieg ist denkbar unkompliziert. Es eignet sich für Mann und Frau, Jung und Alt und tatsächlich empfiehlt die WHO (dt....

Sport nach Feierabend – So wirst Du endlich fit!
Nach Feierabend sind wir einfach zu müde und erschöpft, um noch trainieren zu gehen. Meistens läuft es dann auf einen gemütlichen Abend auf der Couch hinaus. Erfahre jetzt, wie Du es schaffst, Dich...

Trainingsplan erstellen – Schritt für Schritt zum optimalen Plan
Fragen wir die erfahrensten Trainer, wie der optimale Trainingsplan aussieht, hören wir vermutlich diese Antwort: Es gibt nicht den einen Trainingsplan, der immer und bei jedem funktioniert. In die...

Trainingserfolg steigern – 3 Tipps, die Dir dabei helfen!
Egal ob Home-Workouts oder Fitnessstudio: Wer nur ein Prozent seiner Zeit in intensives Training investiert, wird fit! Ein Prozent sind etwa anderthalb Stunden pro Woche. Und das soll sichtbaren Er...

IHHT-Training – Mit Höhentraining fit werden
Beim IHHT handelt es sich um ein Sauerstofftraining, das den ganzen Körper in Schwung bringt und schon in kurzer Zeit viel Energie freisetzt. In diesem Blog-Artikel erfährst Du alle Einzelheiten zu...

Home-Workout – 15 Vor- und Nachteile vom Training zu Hause
Über Youtube, per App oder mit Übungen aus einem Buch: Das Home-Workout ist in Zeiten geschlossener Fitnessstudios immer beliebter geworden. Aber welche Vorteile hat das Training in den eigenen vie...

Sport bei Kälte & Hitze – Vorteile von thermischer Konditionierung
Ein Saunagang bei 90 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit, ein Marathon durch die Wüste bei brennender Hitze, Barfuß durch den Schnee laufen oder doch lieber Baden im Eissee? Oft werden positive Auswirk...

Faszientraining einfach erklärt – Bringe Dein Bindegewebe in Bestform!
Die Faszienrolle ist in vielen Bereichen mittlerweile kaum noch wegzudenken. Sie steht für das Faszientraining schlechthin und selbst Discountmärkte haben sie regelmäßig im Sortiment. Aber wie gehe...

Was ist Neuroathletik-Training? – Fit & schmerzfrei werden
Das Gehirn beeinflusst die sportliche Leistungsfähigkeit? Das klingt zunächst nicht ganz glaubhaft. Doch die Neuroathletik, welcher sich schon vieler Leistungssportler und auch immer mehr Freizeits...

Der weibliche Zyklus und Training – So funktioniert zyklusbasiertes Training
Wagt man einen ersten Rückblick auf das Jahr 2021, so kommt man um einen Trainingstrend nicht herum: Zyklusbasiertes Training. Eine neue Periodisierung, die Frauen ermöglicht, ihr Training an die j...

Beweglichkeit trainieren – Diese neue Methode setzt sich durch
Der Begriff Beweglichkeit oder Beweglichkeitstraining ist für viele oft mit negativen Gedanken verknüpft. Das liegt sicherlich an den eintönigen und schmerzhaften Methoden, die vor einigen Jahren s...

Schneller regenerieren – Die optimale Erholung nach dem Sport
Wenn es um die Regeneration nach dem Sport geht, dann ist damit gemeint, dass sich der Körper nach einer Belastungsphase wieder erholt. Schneller Regenerieren bedeutet rascher wieder fit und leistu...

Schlafen & Muskelaufbau – So wichtig ist die Regeneration
Neben Training und Ernährung ist die Regeneration einer der wichtigsten Parameter für den Muskelaufbau. Vor allem dann, wenn es um das Thema Fitness, Krafttraining und Bodybuilding geht. In diesem ...

Übertraining erkennen – Wann trainierst Du zu viel?
Beim Start in das regelmäßige Fitnesstraining ist die Motivation oft groß. Das führt nicht selten dazu, dass man es übertreibt und die Konsequenzen schnell zu spüren bekommt – es kommt zum Übertrai...

10 Trainingsfehler – Patzer verhindern Deinen Erfolg
Oft sind es die unbeachteten Kleinigkeiten, die Dir den Erfolg kosten. Diese Trainingsfehler sind womöglich der Grund dafür, dass der erwartete Trainingserfolg auf sich warten lässt. Und das, obwoh...